Aktuelles

Das Ostschweizer BergForum kommt bereits zur 13. Austragung – der Säntis ruft!

Mit dem Ostschweizer BergForum schafft der OSVS eine wichtige Plattform, um den aktiven Austausch unter den touristischen Leistungsträgern, den Destinationen, Tourismusverbänden sowie Behörden in der Ostschweiz zu intensivieren.

Erfolgreicher OSVS Schnuppertag vom 19. März 2025

Der OSVS Schnuppertag Seilbahnlehren vom 19. März 2025 wurde in sieben Unternehmen aus dem OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren erfolgreich durchgeführt. Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen Einblick in den Lehrlingsalltag der zwei Lehren.

Lehrverbund Seilbahnlehren mit neuer Webseite

Jetzt ist sie online! Die Webseite unseres Lehrverbundes Seilbahnlehren. Hier findet man alle relevanten Informationen rund um die Seilbahnlehren, Kursberichte im Rahmen des Lehrverbundes und Rückblicke zu praxisnahen Austauschwochen der Lernenden.

Rückblick Ostschweizer Schneesportwochen Januar 2025

Schon sind sie wieder vorbei - die zwei erfolgreichen Ostschweizer Schneesportwochen, die jeweils im Januar stattfinden. Wir haben 38 Kinder der Primarschule Wald/AR an ihrem Schneesporttag am Pizol besucht. Eine Woche später begleiteten wir 70 Kinder der 3. und 4. Klasse der Primarschule Wilen während ihrem Skitag im Chäserrugg-Gebiet.

Guter Start der Seilbahnbranche in den Winter 2024/25

Die Schweizer Seilbahnbranche ist sehr gut in den Winter 2024/25 gestartet. Im Vergleich zum ebenfalls guten Winter 2023/24 beginnt die Wintersaison mit einem Plus von 18%. Im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt sind es sogar 31% mehr Gäste.

Lehrverbund Seilbahnlehren📌 Colin’s Austauschwochen bei der Felseneggbahn/ZH

Colin, Lernender EFZ im 3. Lehrjahr bei den Pizolbahnen, durfte während zwei Wochen die gesamte Anlage der Felseneggbahn kennenlernen. Dies im Rahmen des OSVS Lehrverbundes Seilbahnlehren. Der interessante Bericht von Andreas Hosennen, Leiter Betrieb Felseneggbahn (Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU) ist nun aufgeschaltet.

Rückblick WK Patrouilleur A und B vom 9./10. November, Ehrung langjähriger Kursleiter

Der zweitägige Weiterbildungskurs für ausgebildete Patrouilleurinnen und Patrouilleure A und B am Flumserberg beinhaltete die Auffrischung des Know-how im Bereich Pisten- und Rettungsdienst sowie die Vermittlung neuer Methoden und Erkenntnisse. Vorgängig zum Patrouilleurkurs fand eine Ergänzende Schulung (ES) für Sprengberechtigte statt.

Kurze Rückschau Berufswahl-Event 2024, Flumserei, Flums

Der diesjährige Sarganserländer Berufswahl-Event fand am Freitag und Samstag, 15./16. November 2024 in der Flumserei in Flums statt. Über 60 Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe aus der Region Sarganserland und Umgebung präsentierten ihre Lehrberufe. Unser befreundetes Unternehmen, die Firma Bartholet Maschinenbau AG, Flums war mit einem Stand vertreten und zeigte u.a. den Beruf des Seilbahnmechatronikers EFZ.

Rückblick OSVS Generalversammlung 2024

Anlässlich der 29. Generalversammlung vom 11. September 2024 in Elm präsentierte der OSVS-Vorstand seinen Mitgliedsunternehmen die aktuellen Geschäfte und ein erfolgreiches Verbandsjahr. Als Gast durfte der Präsident Frau Benedicta Aregger, Vizedirektorin bei Seilbahnen Schweiz, begrüssen.

Grosses mediales Interesse am Lehrverbund Seilbahnlehren

Regionalkorrespondentin Selina Etter vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF portraitierte kürzlich Sora Paulsen, Lernende 1. Lehrjahr als Seilbahnmechatronikerin EFZ bei Axpo/Kraftwerke Linth-Limmern (GL) und stellte interessante Fragen an engagierte Personen dieses Lehrverbundes.

Rückblick OSVS-Seilbahnkurs Malbun/FL vom 11. Juni 2024

Kursleiter André Huser eröffnete bei erfreulich grosser Beteiligung den 8. OSVS-Seilbahnkurs im JUFA Hotel Malbun. Die Moderation des Kurses übernahm Patrick Inauen, CEO Inauen-Schätti AG, Schwanden

Erfolgreiche Nachwuchskampagne „Alpine Tech Heroes“

Erfreuliches Fazit nach den beiden Schnuppertagen der nationalen Nachwuchskampagne. In der Region Ostschweiz konnten sich 25 Jugendliche in sieben Unternehmen ein Bild über die verschiedenen Lehrberufe machen.

Erfolgreicher Lehrabschluss für 41 neue Seilbahnprofis

Herzlichen Glückwunsch an alle Lehrabgänger, im Speziellen an: Nils Stutz, Toggenburg Bergbahnen AG (Mitgliedsunternehmen) sowie Ueli Beeler und Lukus Nigg, Bartholet Maschinenbau AG und Thomas Gertsch, Garaventa AG (befreundete Unternehmen).

Rückblick BergForum 2024

Der Preis ist heiss! Am 12. Ostschweizer BergForum vom 3. April 2024 auf dem Säntisgipfel haben drei Referenten es geschafft, in kompakter Form interessante Details und Hintergründe zu einem sehr aktuellen Thema zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Einige Impressionen sind unter "Weiterlesen" zu finden.

Rückblick Sommerkurs VSP vom 28. Mai 2024

Dieser eintägige Fortbildungskurs bei den Sportbahnen Atzmännig richtete sich an Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche für Sommeraktivitäten bei den Seilbahnunternehmen.