Aktuelles
In Wildhaus: 2-tägiger Pistenfahrzeugführerkurs vom 16./17. Oktober 2025
Die Teilnehmenden lernen die theoretischen Grundlagen, um einen Pistenbully richtig und sicher zu fahren. Dabei werden gesetzliche Grundlagen erklärt sowie die Themen Unfallprävention, Erste-Hilfe und Schnee- bzw. Lawinenkunde behandelt. Dieser Kurs ist für Pistenfahrzeugführer:innen obligatorisch und muss spätestens im zweiten Winter der Tätigkeit als Pistenfahrzeugführer:in absolviert werden.
Forum und GV Seilbahnen Schweiz in Rapperswil-Jona vom 28./29. Oktober 2025
Dieses Jahr wird das Forum Seilbahnen Schweiz in Zusammenarbeit mit dem OSVS organisiert. Die zweitägige Tagung bietet Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Seilbahnbranche auszutauschen, Best Practices zu teilen und mehr über aktuelle Herausforderungen zu erfahren. Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops sorgen für ein vielfältiges Programm. Im Rahmen des Forums findet auch die Generalversammlung SBS sowie die Ausstellung statt.
Nationale Schnuppertage 2026 „Call of Heroes“
Am 23. und 27. März 2026 heisst es zum zweiten Mal "Call of Heroes". An beiden Tagen finden schweizweit die Schnuppertage für Nachwuchstalente in der Seilbahnwelt statt. Auch in unserer Region bieten einige Unternehmen Schnuppertage an. Sie ermöglichen den interessierten Jugendlichen spannende Einblicken in die faszinierenden Berufe Seilbahn-Mechatroniker:in EFZ und Seilbahner:in EBA. Praxisstationen und der Austausch mit Lernenden und Fachpersonen vor Ort ergänzen das tolle Angebot.
Jakobsbad: Rückblick auf die 30. OSVS Generalversammlung vom 10. September 2025
Die diesjährige Generalversammlung stand ganz im Zeichen von Zusammenarbeit und Austausch. Die Mitglieder blicken auf ein befriedigendes Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 67 Millionen Franken zurück. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge im OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren, die Anerkennung durch Seilbahnen Schweiz sowie die enge Kooperation der vier grossen Appenzeller Bergbahnen bei Bauprojekten und Wissenstransfer.
Gut besuchte Kurse zum Arbeitszeitgesetz AZG und zur Arbeitszeitverordnung AZGV
Die verschiedenen Kurse, organisiert vom OSVS zusammen mit den Bergbahnen Graubünden (BBGR), fanden vom 12. bis 14. August 2025 im Bildungszentrum Wald in Maienfeld statt. Hans-Peter Huber von 2HP-Consulting & Training, Altdorf, führte die Teilnehmenden kompetent und praxisnah durch die Kurstage. Inhalte und Aufgaben waren dabei gezielt auf das Vorwissen sowie die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Gruppen abgestimmt. Die Teilnahme von 50 Personen aus Unternehmen der beiden Regionalverbände verdeutlicht das grosse Interesse!
OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren geht ins zweite Jahr
Der OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren ist anfangs August 2025 mit 19 Lernenden ins zweite Jahr gestartet. Die überbetriebliche Zusammenarbeit hat sich bewährt – Austausch, Fachkurse und strukturierte Feedbacks stärken die Ausbildungsqualität spürbar.
Herzlichen Glückwunsch den drei neuen Ostschweizer Seilbahnprofis
Am Freitag, 27. Juni 2025, konnten 28 Seilbahnmechatroniker:innen EFZ und fünf Seilbahner:innen EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Unter den Diplomanden waren auch drei Seilbahnprofis aus unserem Regionalverband. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.
Kurse Arbeitszeitgesetz (AZG)
Was muss in Bezug auf das Arbeitszeitgesetz beachtet werden? Wie sind das Arbeitszeitgesetz und die entsprechenden Verordnungen aufgebaut? Die Bergbahnen Graubünden (BBGR) zusammen mit dem Ostschweizer Verband der Seilbahnunternehmungen (OSVS) bieten mehrere Kurse zu diesem Thema an.
Fotorückblick OSVS Seilbahnkurs vom 3. Juni 2025
Der 9. OSVS Seilbahnkurs in Elm gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen nahmen am interessanten Kurs teil, der von kompetenten Referenten gestaltet wurde. Finanziell unterstützt wurde der Tag von der Inauen Schätti AG, Schwanden. Der nächste Seilbahnkurs findet am 9. Juni 2026 statt.
Laurin’s Austauschwochen bei den Sportbahnen Atzmännig
Im Zusammenhang mit dem OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren absolvierte Laurin, Lernender im 3. Lehrjahr bei der Bartholet Maschinenbau AG, im Mai 2025 zwei Austauschwochen im Partnerbetrieb Sportbahnen Atzmännig. Er durfte dabei Arbeiten kennenlernen, die in seinem Lehrbetrieb nicht vorkommen, so unter anderem diverse Instandhaltungen im Freizeit- und Seilpark.
Rückblick BergForum 2025
Das 13. Ostschweizer BergForum vom 2. April 2025 auf dem Säntis widmete sich dem spannenden Thema „Herausforderung Berg – im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit“ und beleuchtete, wie Bergbahnen, Rettungsdienste und weitere Organisationen zur Sicherheit in den Bergen beitragen können und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt.
Erfolgreicher Schnuppertag vom 19. März 2025
Der OSVS Schnuppertag Seilbahnlehren vom 19. März 2025 wurde in sieben Unternehmen aus dem OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren erfolgreich durchgeführt. Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen Einblick in den Lehrlingsalltag der zwei Lehren.
Lehrverbund Seilbahnlehren mit neuer Webseite
Jetzt ist sie online! Die Webseite unseres Lehrverbundes Seilbahnlehren. Hier findet man alle relevanten Informationen rund um die Seilbahnlehren, Kursberichte im Rahmen des Lehrverbundes und Rückblicke zu praxisnahen Austauschwochen der Lernenden.
Rückblick Ostschweizer Schneesportwochen Januar 2025
Schon sind sie wieder vorbei - die zwei erfolgreichen Ostschweizer Schneesportwochen, die jeweils im Januar stattfinden. Wir haben 38 Kinder der Primarschule Wald/AR an ihrem Schneesporttag am Pizol besucht. Eine Woche später begleiteten wir 70 Kinder der 3. und 4. Klasse der Primarschule Wilen während ihrem Skitag im Chäserrugg-Gebiet.
Guter Start der Seilbahnbranche in den Winter 2024/25
Die Schweizer Seilbahnbranche ist sehr gut in den Winter 2024/25 gestartet. Im Vergleich zum ebenfalls guten Winter 2023/24 beginnt die Wintersaison mit einem Plus von 18%. Im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt sind es sogar 31% mehr Gäste.
Lehrverbund Seilbahnlehren📌 Colin’s Austauschwochen bei der Felseneggbahn/ZH
Colin, Lernender EFZ im 3. Lehrjahr bei den Pizolbahnen, durfte während zwei Wochen die gesamte Anlage der Felseneggbahn kennenlernen. Dies im Rahmen des OSVS Lehrverbundes Seilbahnlehren. Der interessante Bericht von Andreas Hosennen, Leiter Betrieb Felseneggbahn (Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU) ist nun aufgeschaltet.
Rückblick WK Patrouilleur A und B vom 9./10. November, Ehrung langjähriger Kursleiter
Der zweitägige Weiterbildungskurs für ausgebildete Patrouilleurinnen und Patrouilleure A und B am Flumserberg beinhaltete die Auffrischung des Know-how im Bereich Pisten- und Rettungsdienst sowie die Vermittlung neuer Methoden und Erkenntnisse. Vorgängig zum Patrouilleurkurs fand eine Ergänzende Schulung (ES) für Sprengberechtigte statt.
Kurze Rückschau Berufswahl-Event 2024, Flumserei, Flums
Der diesjährige Sarganserländer Berufswahl-Event fand am Freitag und Samstag, 15./16. November 2024 in der Flumserei in Flums statt. Über 60 Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe aus der Region Sarganserland und Umgebung präsentierten ihre Lehrberufe. Unser befreundetes Unternehmen, die Firma Bartholet Maschinenbau AG, Flums war mit einem Stand vertreten und zeigte u.a. den Beruf des Seilbahnmechatronikers EFZ.
Rückblick OSVS Generalversammlung 2024
Anlässlich der 29. Generalversammlung vom 11. September 2024 in Elm präsentierte der OSVS-Vorstand seinen Mitgliedsunternehmen die aktuellen Geschäfte und ein erfolgreiches Verbandsjahr. Als Gast durfte der Präsident Frau Benedicta Aregger, Vizedirektorin bei Seilbahnen Schweiz, begrüssen.
Grosses mediales Interesse am Lehrverbund Seilbahnlehren
Regionalkorrespondentin Selina Etter vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF portraitierte kürzlich Sora Paulsen, Lernende 1. Lehrjahr als Seilbahnmechatronikerin EFZ bei Axpo/Kraftwerke Linth-Limmern (GL) und stellte interessante Fragen an engagierte Personen dieses Lehrverbundes.
Rückblick OSVS-Seilbahnkurs Malbun/FL vom 11. Juni 2024
Kursleiter André Huser eröffnete bei erfreulich grosser Beteiligung den 8. OSVS-Seilbahnkurs im JUFA Hotel Malbun. Die Moderation des Kurses übernahm Patrick Inauen, CEO Inauen-Schätti AG, Schwanden
Erfolgreiche Nachwuchskampagne „Alpine Tech Heroes“
Erfreuliches Fazit nach den beiden Schnuppertagen der nationalen Nachwuchskampagne. In der Region Ostschweiz konnten sich 25 Jugendliche in sieben Unternehmen ein Bild über die verschiedenen Lehrberufe machen.
Erfolgreicher Lehrabschluss für 41 neue Seilbahnprofis
Herzlichen Glückwunsch an alle Lehrabgänger, im Speziellen an: Nils Stutz, Toggenburg Bergbahnen AG (Mitgliedsunternehmen) sowie Ueli Beeler und Lukus Nigg, Bartholet Maschinenbau AG und Thomas Gertsch, Garaventa AG (befreundete Unternehmen).
Rückblick Sommerkurs VSP vom 28. Mai 2024
Dieser eintägige Fortbildungskurs bei den Sportbahnen Atzmännig richtete sich an Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche für Sommeraktivitäten bei den Seilbahnunternehmen.