Jakobsbad: Rückblick auf die 30. OSVS Generalversammlung vom 10. September 2025

Ausbildung, Bauprojekte, Wissenstransfer: Im Miteinander liegt die Stärke

Die 30. Generalversammlung im Talrestaurant Kronberg in Jakobsbad vom 10. September 2025 stand ganz im Zeichen von Zusammenarbeit und Austausch. Roger Walser, Präsident des Ostschweizer Verbands der Seilbahnunternehmungen, begrüsste die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St. Gallen, Thurgau, Zürich sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein. Die grosse Beteiligung zeigt eindrücklich den starken Zusammenhalt im Regionalverband. Trotz seiner kleinen Grösse gelingt es dem Regionalverband, durch gemeinsame Aktivitäten einen Mehrwert für seine 53 Mitgliedsunternehmen zu realisieren.

Die Mitglieder blicken auf ein befriedigendes Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 67 Millionen Franken zurück. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge im OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren, die Anerkennung durch Seilbahnen Schweiz sowie die enge Kooperation der vier grossen Appenzeller Bergbahnen bei Bauprojekten und Wissenstransfer. Diese Beispiele zeigen eindrücklich, wie starkes Miteinander die Qualität steigert und die ganze Region stärkt.

Ein grosses Lob sprach Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, dem OSVS für seinen Lehrverbund Seilbahnlehren aus, der schweizweit als Leuchtturmprojekt gilt.