Erfolgreiche Nachwuchskampagne „Alpine Tech Heroes“

Am 18. und 22. März 2024 fanden erfolgreich Schnuppertage bei 50 Schweizer Seilbahnbetrieben statt. Ziel der Schnuppertage war es, die Lehrberufe Seilbahn-Mechatroniker:in EFZ sowie Seilbahner:in EBA den Jugendlichen näher zu bringen und sie zu motivierten «Alpine Tech Heroes» zu werden.

Lehrberufe mit Weitblick
Die Berufe Seilbahn-Mechatroiker:in EFZ oder Seilbahner:in EBA sind mit technischen Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik abwechslungsreich und bieten interessante Aspekte in der Natur wie Wetter- und Lawinenkunde. Lernende haben nach Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit, sich zur Seilbahnfachperson weiterzubilden und dann die Position eines technischen Leiters oder einer technischen Leiterin zu übernehmen und so eine stabile und langfristige Beschäftigung auszuüben. Neu steht den Jugendlichen auch der Weg offen, während der Lehre die Berufsmatura zu absolvieren.

Sieben Ostschweizer Unternehmen nahmen an der Kampagne teil
Die Durchführung der Schnuppertage können als Erfolg gewertet werden. Über 150 Jugendliche folgten dem «Call of Heroes» und nahmen an den nationalen Schnuppertagen teil. Auch im Verbandsgebiet der Ostschweiz haben 25 interessierte Jugendliche in sieben Mitgliedsunternehmen spannende Einblicke in die Seilbahnwelt erhalten. Neben den Bergbahnen Flumserberg und Toggenburg Bergbahnen engagierten sich die Sportbahnen Elm, Kerenzerberg und Atzmännig, die Bergbahnen Malbun/FL sowie die Bartholet Maschinenbau an dieser Kampagne.

Der 13-jährige Gian reiste sogar vom Kanton Thurgau in Atzmännig und war begeistert. “Mir haben vor allem die Instandhaltungsarbeiten auf der Seilbahnstütze grossen Eindruck gemacht”, so Gian und fügt lächelnd hinzu…“auch wenn es in Strömen geregnet hat”.

Der OSVS bedankt sich bei den beteiligten Mitgliedsunternehmen für ihre Bereitschaft, solche für die Zukunft und die Branche wichtigen Schnuppertage durchzuführen. Mehr unter: alpinetechheroes